Über uns
Dachverband der Hahnemannstätten e.V.
Am 12. September 2021 wurde in der Klosteranlage “Zum Heiligen Kreuz”, dem Sitz des Meißner Hahnemannzentrums e.V., der Dachverband der Hahnemannstätten e.V. gegründet.
Hier in Meißen, wo Dr. Christian Friedrich Samuel Hahnemann geboren wurde, soll im Hahnemannhaus ein lebendiges Begegnungs- und Informationszentrum entstehen.
Zu den Akteuren
Die Initiative besteht derzeit aus Mitgliedern des Internationalen Hahnemannzentrums Torgau e.V., dem Institutes für Geschichte der Medizin der Robert Bosch Stiftung in Stuttgart, dem Meißner Hahnemannzentrum e.V. als Initiator und verschiedenen Einzelpersönlichkeiten nah und fern.
An einer Mitarbeit Interessierte sind jederzeit gern gesehen. Eine Aufnahme in den gemeinnützigen Verein ist über nachfolgende Kontaktadresse auf einfache Weise möglich: kontakt@dachverband-hahnemannstaetten.org

Zum Sitz des Verbandes in Meißen
Der Sitz der neuen Initiative, die sich dem geistigen und materiellen Erbe Hahnemanns verpflichtet sieht, soll dort sein, wo sich historisch das Geburtshaus des Begründers der Homöopathie befunden hat.

Die Satzungsziele
• Vereinigung verschiedener Initiativen, Organisationen und Personen
• eine Vernetzung zahlreicher Stätten des Wirkens Hahnemanns zur besseren Wahrnehmung
• ein Ort der Erforschung, Pflege, zeitgemäßen Weiterentwicklung und Vermittlung des hinterlassenen Erbes
• Träger eines Begegnungszentrums, das verschiedenen Personengruppen zum Austausch über die Idee der „Homöopathie als Entwicklungskraft“ zur Verfügung steht
• ein Promotor für die Übertragung der Methodik der Homöopathie ins soziale, kulturelle und wirtschaftliche Leben
• Wertevermittler vor allem auch gegenüber der jüngeren Generation
• Bewahrer und Pfleger eines bedeutenden Gedächtnisortes im Zentrum der Stadt Meißen
Unser Vorstand

Sandra Alband
1. Vorsitzende

Dr. med Anne Nierade
2. Vorsitzende

Andreas Jung
Schatzmeister

Dr. Helge Landmann
Schriftführer