Ein Gedächtnisort für Hahnemann
Der Verein ist Träger eines gemeinsamen Informations- und Begegnungszentrums in Meißen. Er entwickelt in den im Nachfolgebau des Geburtshauses von Dr. Hahnemann befindlichen Ausstellungsräumen einen Ort, der Impulse gibt, welche thematisch zwischen Vergangenheit und Zukunft vermitteln sollen.
Spendenaufruf
Nutzen Sie in dieser bewegten Zeit Ihre finanziellen Mittel, um Positives anzustoßen oder zu unterstützen. Helfen Sie uns bei der Umsetzung des Gedankens, das „Hahnemannhaus“ in Meißen zu einem Ort der Begegnung zu machen.
Unsere Kontonummer für Ihre große oder kleine Spende ist:
Dachverband der Hahnemannstätten e.V.
IBAN: DE27 8509 5004 7907 5710 11
Verwendungszweck: Hahnemannhaus Meißen
Leidenschaftlich für die Zukunft der Homöopathie
Die Bewegung der Homöopathie hat viele Höhen und Tiefen hinter sich. Die gesundheitlichen Sorgen der Menschen individuell zu behandeln, ist eine ihrer großen Stärken. Als medikamentöse Therapie bietet sie eine mitsinnige Behandlungsstrategie für viele Krankheiten, auch epidemischer Art. Heilung mithilfe der eigenen Lebenskraft zu erreichen, hat sie schon während der großen Epidemien des 19. Jahrhunderts mehrfach unter Beweis stellen können. Diese Kraft hat sie heute nicht minder.

Renovierung und Restaurierung
Die Original-Ausstattung der Meißner Marktapotheke mit der klassischen Einteilung in Homöopathie- und Allopathie-Abteilung wartet auf die Restaurierung.
Fortlaufende Unterstützung
Nutzen Sie in dieser bewegten Zeit Ihre finanziellen Mittel, um Positives anzustoßen oder zu unterstützen. Helfen Sie uns bei der Umsetzung des Gedankens, das „Hahnemannhaus“ in Meißen zu einem Ort der Begegnung zu machen.
Ausstellung
Die aktuelle Ausstellung des Internationalen Hahnemannzentrums Torgaus, jetzt am neuen Ort in Meißen, widmet sich der Verbreitung der Homöopathie in Deutschland, Europa und der Welt.
Ein reiches Wissen
Vorträge, Workshops und Führungen zur Homöopathie und dem Leben Hahnemanns an seinem Geburtsort
Hahnemanns Leben
- geboren am 10. April 1755 in Meißen
- weitere Wirkungsstätten in ganz Mitteldeutschland
- gestorben am 2. Juli 1843 in Paris


Grundlagen der Homöopathie
- Ähnlichkeitsgesetz: Ähnliches werde durch Ähnliches geheilt
- Arzneimittelprüfung am Gesunden: Erkenntnis über die Wirkungskraft der Arzneien
- Potenzierung: Die milde Macht ist groß
„Das höchste Ideal der Heilung ist die schnelle, sanfte und dauerhafte Wiederherstellung der Gesundheit durch die vertrauenswürdigste und am wenigsten schädliche Weise.“

Samuel Hahnemann
Begründer der Homöopathie